Historischer Hirzenhainer Jahreskalender 2020
EV. Kirchengemeinde gibt historischen Hirzenhainer Jahreskalender 2020 heraus
Die 750-Jahr-Feier ist vorbei und hat uns viele schöne Momente beschert. Vor allem die historische Erlebnisausstellung im Gemeindehaus war ein zentraler Publikumsmagnet. (Siehe auch Bericht an andere Stelle dieses Gemeindebriefs) Thematisch und inhaltlich damit verwandt war der zum Jubiläum aufgelegte historische Jahreskalender mit ausgesuchten und raren Fotos aus der Vergangenheit des Dorfs. Er fand viele dankbare Abnehmer.
Aufgrund der großen Resonanz und Nachfrage haben wir, die Evangelische Kirchengemeinde, uns dazu entschlossen, ein solches Kalendarium für 2020 in eigener Regie herauszugeben. Mit geändertem Layout (Querformat) und erweitertem Textteil, aber unter Beibehaltung der inhaltlichen Ursprungs-Konzeption. „Fruier i Hirzehoa“ Teil 2.
Schon im Druck: Der Historische Jahreskalender für 2020 soll zum 1. Advent im Handel sein.
Herausgeber ist die Evangelische Kirchengemeinde Hirzenhain.
Der Jahreswegweiser ist bereits im Druck und soll spätestens zum 1. Advent im Handel sein. Sicherlich ein passendes und schönes Weihnachtsgeschenk. Die seltenen historischen Fotos lassen Dorfgeschichte lebendig werden, rühren an und wecken viele Erinnerungen. Sie zeigen uns Heutigen aber auch, wie sich das Bild Hirzenhains im Laufe der Jahrzehnte geändert und gewandelt hat. Für den ein oder anderen Anstoß, sich näher mit dem, was war, auseinander zu setzen.
Erhältlich ist der aufwändig gestaltete Wandschmuck u.a. im Lebensmittelgeschäft Baum, in der Metzgerei Müller, im Blumenhaus Schwehn und in der Bädergalerie. Stückpreis: 10 EUR. Wir haben mit spitzer Feder kalkuliert und können trotz gestiegener Herstellungskosten den Preis des Erstlings halten.
Was unterm Strich an Erlös übrig bleibt, fließt zu gleichen Teilen unserer Gemeinde und unseren Mitchristen von der katholischen Pfarrgemeinde zu. Letztere müssen für die Unterhaltung ihrer Kirche am Bahnhof ja inzwischen selbst aufkommen, wir können, da unser Kirchturm sanierungsbedürftig ist, ebenfalls jeden Euro gebrauchen.
Bei der Auswahl der Bilder erwies sich das Vermächtnis des Ortsfotografen Josef Götzl (†) wieder als schier unversiegbare Quelle. Der umtriebige Chronist mit der Leica hat viele Jahre lang Alltagsszenen, Mitmenschen, Ortsansichten, Momentaufnahmen, Stilleben und Landschaften festgehalten und so dem Dorf und seinen Bewohnern ein lichtbildnerisches Denkmal gesetzt. Götzls Sohn Helmut hat für uns im Nachlass seines alten Herrn gekramt.
Aber auch in privaten Archiven fand sich so manch bis dato übersehener und somit ungehobener Fotoschatz. Ebenso in verstaubten Schuhkartons auf dem Dachboden oder in vergilbten Kuverts im hintersten Schrankfach zwischen zerfledderten Zeitungsausschnitten und verblassten Briefen. Die zeitliche und namentliche Zuordnung erwies sich auch nicht immer ganz einfach. Meist fehlten schriftliche Vermerke, wann und aus welchem Anlass die Aufnahme gemacht worden war. Die Geschichte(n) hinter den Fotos sind ja nicht selten interessanter als das Foto selbst. Sie wahrheitsgetrau zu erzählen, haben wir uns zumindest bemüht. Sollte sich da trotzdem der ein oder andere Fehler eingeschlichen haben, bitten die Autoren um Nachsicht.
Wir wünschen viel Freude mit der zweiten Auflage des Hirzenhainer Jahreskalenders. Der sollen, so ist es geplant, weitere folgen. (jh)